Süd-Tirols Ehrenamt und Nachtleben sind in Gefahr!/Il volontariato e la vita notturna del Sudtirolo sono in pericolo!
Ehrenamtliche Vereine haben es heute nicht mehr leicht, besonders wenn es darum geht, ein Fest zu veranstalten. Solche Feiern dienen den Vereinen als finanzielle Stütze und sind ein wichtiger sozialer Faktor in den Dorf- und Stadtgemeinschaften. „Die zunehmende Bürokratie und die hohen Ausgaben dafür machen die Zukunft des Ehrenamts immer unsicherer“, zeigt sich der Landesjugendsprecher der Süd-Tiroler Freiheit, Benjamin Pixner, besorgt.
Le associazioni di volontariato non hanno più vita facile specialmente quando si tratta di organizzare una festa. Simili ricorrenze servono ai comitati come sostegno economico e sono un importante fattore sociale nelle comunità cittadine e paesane.-”La lievitante burocrazia e gli alti costi rendono il futuro del volontariato sempre più incerto”, dichiara preoccupato il portavoce della Süd-Tiroler Freiheit Benjamin Pixner.
Besonders die aktuelle Entwicklung um die neue Musikgebühr SCF (Società Consortile Fonografici) ist eine weitere Last fürs Ehrenamt und für viele Lokalbetreiber. Neben dem bekannten Autoren-Entgelt SIAE kommt in Zukunft auch die Musikgebühr SCF für Veranstalter und Lokalbetreiber hinzu.
Specialmente gli sviluppi attuali circa i versamenti per la musica SCF (Società Consortile Fonografici) costituiscono un ulteriore peso per il volontariato e per molti conduttori di locali. Oltre al noto diritto d’autore SIAE ci sarà in futuro anche il contributo musicale SCF per gli attori e per i proprietari di locali.
„Es ist somit eine weitere Last, die das Ehrenamt mit seinen verschiedensten Vereinen und das Nachtleben mit Discos, Bars und Pubs gefährdet“, schreibt Pixner in seiner Aussendung. „Man konnte in den letzten Jahren leider zur Überzeugung gelangen, besonders wenn man selbst ehrenamtlich tätig ist, dass es sich kaum mehr lohnt, eine Veranstaltung bzw. ein Fest zu organisieren. Nicht zuletzt schließen auch immer mehr Nachtlokale ihr Türen, da die Betreiber aus finanziellen Gründen nicht über die Runden kommen. Bürokratius sei Dank“, erklärt Pixner.
“Questo è un ulteriore gravame che danneggia sia il volontariato e i suoi diversi comitati, sia la vita notturna con discoteche, bar e pubs”, scrive Pixner nella sua comunicazione.-Negli ultimi anni si è putroppo potuti giungere alla convinzione, specialmente se si è impegnati nel volontariato, che non valga più la pena di orgabizzare una rappresentazione o una festa. Non per nulla sempre più locali notturni chiudono le loro porte, perché i conduttori non ce la fanno più per motivi finanziari.Grazie a San Burocrazio”, spiega Pixner.
„Das Ehrenamt ist eine wichtige und nicht wegdenkbare Säule für Süd-Tirols Gesellschaft. Der Lobgesang der regierenden Politiker ist zu wenig um dessen weiterbestand zu schützen. Auch die Jugend braucht weiterhin ihren Freiraum, sei es in Vereinen oder im Nachtleben“, bekräftigt der Landesjugendsprecher der Süd-Tiroler Freiheit. Die Jugendgruppe der Bewegung fordert abschließend von der Landesregierung sofortige Maßnahmen, um das Ehrenamt und die Lokalbetreiber zu entlasten.
“Il volontariato è un pilastro importante e irrinunciabile per la società sudtirolese. L’ammirazione dei politici in carica è troppo debole per proteggerne l’ulteriore esistenza. Anche la gioventù necessita di propri spazi sia per quanto riguarda le associazioni che i locali notturni”, sottolinea il portavoce della Süd-Tiroler Freiheit. Il gruppo giovanile del Movimento chiede pertanto sollecite misure da parte del Consiglio Regionale al fine di sgravare sia il volontariato sia i locali notturni.
Benjamin Pixner, Landesjugendsprecher der Süd-Tiroler Freiheit./Portavoce del Gruppo Giovani della Süd-Tiroler Freiheit.