Bei den Landtagswahlen 2013 wurden 20 Prozent der Briefwahlumschläge vernichtet, weil diese verspätet eintrafen. Dies brachte eine Anfrage von Myriam Atz Tammerle, der Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, zu Tage. Aus diesem Grund verlangte die Abgeordnete eine Verlängerung der Fristen für die Briefwahl. „Dies ist uns gelungen!“, freut sie sich. Diese Gesetzesänderung findet bereits bei diesen Landtagswahlen Anwendung.
In occasione delle votazioni provinciali del 2013 il 20% delle buste con il voto per corrispondenza furono distrutte, in quanto risultavano pervenute in ritardo. Questo è l’oggetto della attuale interrogazione in Giunta di Myriam Atz Tammerle, Consigliera Regionale della Süd-Tiroler Freiheit. Per questo motivo la Consigliera pretese un prolungamento dei termini per il voto per corrispondenza.- “Ci siamo riusciti”, rispose contenta. Questa modifica avrà luogo già nelle prossime elezioni della Giunta.
Mehrere Tausend Wahlkarten wurden vernichtet, weil sie nicht fristgerecht im zuständigen Landesamt eingelangt sind. Bei der Landtagswahl 2013 wurden 1.958 Umschläge vernichtet, beim Landesreferendum zum Flughafen im Juni 2016 waren es 1.186 vernichtete Stimmzettel.
Parecchie migliaia di schede elettorali sono state distrutte, in quanto non riusltavano pervenute all’ufficio elettorale di competenza entro il tempo stabilito. Nelle elezioni del 2013 vennero distrutte 1.958 buste e nella consultazione sull’aeroporto furono 1.186.
Aufgrund dessen reichte Myriam Atz Tammerle im Landtag einen Antrag zum Wahlgesetz ein, welcher die Frist für die Briefwähler etwas verlängern soll. Die Abgeordnete zeigt sich erfreut darüber, dass ihr Antrag, der einstimmig genehmigt wurde, nun umgesetzt wird.
“Bleibt noch zu hoffen, dass auch die Post die eingelangten Wahlkarten unverzüglich der Wahlbehörde zustellt, damit bei den kommenden Wahlen kein abgegebener Stimmzettel mehr im Müll landet”, mahnt Atz Tammerle.
Per quanto sopra Myriam Atz Tammerle ha inoltrato l’interrogazione alla Giunta, affinché i termini previsti nelle norme elettorali per il voto per corrispondenza siano un poco prolungati. La Consigliera è lieta che la sua interrogazione sia stata approvata all’unanimitè e che ora venga applicata.
Atz Tammerle avverte tuttavia:”Rimane ancora da sperare che anche la Posta consegni immediatamente i certificati ricevuti agli uffici elettorali, in modo che nelle prossime elezioni nessun voto finisca nei rifiuti” .
Myriam Atz Tammerle
Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit/Consigliera Regionale della Süd-Tiroler Freiheit.