Regionalrat hält an faschistischer Toponomastik fest! Il Consiglio Regionale mantiene la toponomastica fascista.

tirolTrotz Minderheitenschutzgesetz: Regionalrat hält an faschistischer Toponomastik fest!

 

Nonostante la Legge sulla protezione delle minoranze: Il Consiglio Regionale mantiene la toponomastica fascista.

Der Regionalrat hat heute ein Gesetz zur Förderung und zum Schutz der zimbrischen, fersentalerischen und ladinischen Sprachminderheit verabschiedet. Zur Förderung einer ethnischen Minderheit gehört auch die Förderung der geografischen Namen, die eine Minderheitenregion seit Jahrhunderten prägen und ihr eine besondere Identität verleihen – davon ist die Süd-Tiroler Freiheit überzeugt. Doch der Regionalrat sieht es anders.

Il Consiglio Regionale ha emanato oggi una Legge per la promozione e per la protezione delle minoranze linguistiche cimbre, fersine e ladine. Per il mantenimento di una minoranza etnica è anche indispensabile la conservazione  dei nomi geografici che distinguono da secoli una regione con minoranze, conferendole una particolare identità. La Süd-Tiroler Freiheit è coinvinta di questo, ma il Consiglio Regionale è di diversa opinione.

Bernhard Zimmerhofer, Regionalratsabgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit, zeigt sich enttäuscht: „Ich habe beantragt, dass im besagten Gesetz nicht nur allgemein die Förderung und der Schutz der ethnischen Minderheiten, sondern explizit auch die Aufwertung der historisch fundierten Orts- und Flurnamen festgeschrieben wird, doch der Regionalrat hat sich dagegen ausgesprochen.“

Il Consigliere Regionale della Süd-Tiroler Freiheit Bernhard Zimmerhofer esprime la propria  delusione:”Ho chiesto che nella legge di cui trattasi non ci siano la promozione e la tutela  delle minoranze etniche in generale, ma che sia fatta esplicita rivalutazione dell’uso dei nomi di luogo consolidati storicamente. Tuttavia il Consiglio Regionale si è dichiarato contrario”.

Das Argument, dass die Italiener sich benachteiligt fühlen könnten, wenn ihre Orts- und Flurnamen nicht explizit unter Schutz gestellt werden, lässt die Regionalratsabgeordnete Myriam Atz Tammerle nicht gelten: „Den Italienern wird nichts genommen, denn in Süd-Tirol gibt es auch im Italienischen schützenswerte Orts- und Flurnamen – an die 200. Der große Rest jedoch sind erfundene Namen, und diese erfüllen bis heute einen manipulativen Zweck! Unsere Forderung, diese faschistischen Namen zu entfernen, hat, entgegen Alessandro Urzìs Vorwurf, nichts mit Sezessionismus, sondern mit der Wahrung der Tiroler Identität zu tun!“

La Consigliera Regionale Myriam Atz Tammerle sostiene che l’argomento di una penalizzazione per gli Italiani, a causa di una mancata esplicita protezione  dei loro toponimi, non si pone:”Nulla viene tolto agli Italiani. Ci sono in  Sudtirolo circa 200 toponimi in lingua italiana nei toponimi coinvolti  nella protezione. Per la maggior parte si tratta tuttavia di nomi d’immaginazione e questi svolgono finora un ruolo di manipolazione! La nostra richiesta di rimuovere i nomi fascisti, rispondendo al rimprovero di Alessandro Urzì, non ha nulla a che fare con il secessionismo, bensì con la conservazione della identità tirolese!”

Cristian Kollmann, Toponomastikexperte der Süd-Tiroler Freiheit, bezeichnet das Abstimmungsverhalten des Regionalrates als nicht folgerichtig und schizophren, denn: „Einerseits hat sich der Regionalrat – lobenswerterweise – einem Bericht der Vereinten Nationen angeschlossen. Dieser besagt, dass forcierte Übersetzungen von Eigennamen einen ‚kulturellen Übergriff und Aggressionsakt‘ darstellen. Andererseits billigt der Regionalrat eben dieses Kulturverbrechen, indem er daran festhalten will.“

L’esperto toponomastico della Süd-Tiroler Freiheit Cristian  Kollmann definisce come non coerente e schizzofrenico il procedimento del voto in Consiglio Regionale. Da un lato il Consiglio Regionale si è adeguata lodevolmente a una relazione delle Nazioni Unite, che giudica la forzata traduzione dei nomi propri come un ‘reato culturale e di aggressione’, dall’altro canto lo stesso  Consiglio Regionale consente tale reato che vuole approvare”.

Die Süd-Tiroler Freiheit erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass, so wörtlich, „die Region Trentino-Südtirol im Italienischen bis heute den tolomeisch-faschistischen Begriff ‚Alto Adige‘ führt und nur geschaffen wurde, um den Tirolern deutscher und ladinischer Muttersprache Schaden zuzufügen“. Dies sei heute nicht viel anders, denn ein wirklich ernst gemeinter Minderheitenschutz sehe anders aus.

La Süd-Tiroler Freuheit  fa presente in questa occasione che “la Regione Trentino-Alto Adige conserva tuttora il concetto tolomeico di ‘Alto Adge’ ,che è stato costruito per danneggiare i Tirolesi di lingua tedesca e ladina”.Oggi non è quindi cambiato nulla perché questa non è una vera protezione delle minoranze.

Bernhard Zimmerhofer, Regionalratsabgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit/Consigliere Regionale della Süd-Tiroler Freiheit
Myriam Atz Tammerle, Regionalratsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit/Consigliera Regionale della Süd-Tiroler Freiheit
Cristian Kollmann, Toponomastikexperte der Süd-Tiroler Freiheit/Esperto toponomastico della Süd-Tiroler Freiheit.

 

Print Friendly, PDF & Email
Articolo precedente

Inchiesta Openpolis - Caricometro, i politici col doppio incarico 4/ Fedriga coerente si dimette, ma altri 10 non mollano

Articolo successivo

CORSO DI MILANESE AL BARLICH a cura del Prof. Pierluigi Crola