In Zukunft können Medikamentenbeipackzettel auf einer Internetseite bzw. mit einer App, die das Einscannen des Barcodes vorsieht, in deutscher Sprache abgerufen werden. Ein entsprechender Beschlussantrag der Süd-Tiroler Freiheit wurde heute vom Landtag einstimmig angenommen.
In futuro si potranno leggere i foglietti illustrativi dei medicinali in lingua tedesca. Si troveranno in una pagina internet con tanto di codice a barre. Il Consiglio Regionale ha appena approvato all’unanimità una richiesta di risoluzione della Süd-Tiroler Freiheit.
Für dieses Projekt wird sich die Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Süd-Tiroler Apothekerkammer bzw. der Arzneimittelagentur und den Medikamentenherstellern einsetzen.
Per l’effettuazione di questo progetto il Governo regionale collaborerà con la Camera dei Farmacisti del Sudtirolo, con l’Agenzia del Farmaco e con le ditte produttrici di medicinali.
Sven Knoll, der Einbringer des Antrages, zeigt sich zufrieden: „Das Problem der gesetzwidrig einsprachigen Beipackzettel ist seit Jahrzehnten bekannt, doch wirklich passiert ist nicht viel. Es ist gut, dass nun endlich Nägeln mit Köpfen gemacht werden und man dieses Problem mit konkreten Maßnahmen lösen will!“
Sven Knoll, presentatore della richiesta, si dichiara soddisfatto e dice:”Il problema del monolinguismo sui foglietti illustrativi contrario alla legge è noto da decenni. Tuttavia non era mai successo molto. Sta bene che finalmente ci si sia dati da fare e si voglia risolvere questo problema con misure concrete!”.
Süd-Tiroler Freiheit
Landtagsfraktion/Gruppo Consiliare.