Krankenhaus Meran: Arzt weigert sich Deutsch zu sprechen – Skandalöser Vorfall Ospedale di Merano: Un medico si rifiuta di parlare in tedesco. Un caso scandaloso.

tiroloKrankenhaus Meran: Arzt weigert sich Deutsch zu sprechen – Skandalöser Vorfall. Ospedale di Merano: Un medico si rifiuta di parlare in tedesco.  Un caso scandaloso.

 

Im Krankenhaus Meran hat sich am Samstag wieder ein bedenklicher Zwischenfall ereignet. Laut Medienberichten (unsertirol24.com) soll ein Arzt der Pädiatrie mehrmals den Wunsch einer Tante zur Auskunft über den Zustand ihres Neffens in deutscher Sprache ignoriert haben. Auch soll sich bei der medizinischen Versorgung des Kindes eine Fahrlässigkeit des Arztes zugetragen haben. Für den Bezirk Burggrafenamt der Süd-Tiroler Freiheit ist der Umgang des Arztes mit einer hilfesuchenden Tante und deren Neffen mehr als besorgniserregend. Bezirkssprecher Dietmar Weithaler stellt fest: „Das ist das Ergebnis der SVP-Sanitätspolitik!“.

Presso l’ospedale di Merano si è nuovamente verificato sabato un inquietante contrattempo. Secondo resoconti di stampa un medico del reparto pediatrico avrebbe ignorato ripetutamente la richiesta di informazioni effettuata in lingua tedesca da una zia circa lo stato di salute di suo nipote.Anche per l’assistenza medica al bimbo ci sarebbe stata negligenza da poarte del sanitario. Secondo la Süd-Tiroler Freiheit del Burgraviato l’atteggimento di questo dottore nei confronti di una parente in cerca di aiuto e il di lei nipote e particolarmente preoccupante. Il portavoce locale Dietmar Weithalter osserva:”Questo è il rusultato della politica sanitaria della Südtiroloer Volkspartei!”.

 

Ärzte müssen sich mit Patienten mühelos verständigen, Krankengeschichten erheben und über Vor- und Nachteile von Behandlungen aufklären können. Eine gelungene Kommunikation ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Soweit die Theorie, in der Praxis sieht es anscheinend anders aus. Fehlende Sprachkenntnisse führen nicht nur im Dialog mit den Patienten zu schwierigen Situationen. Auch gegenüber Fachkollegen müssten sich Ärzte klar ausdrücken können, damit Fehldiagnosen und falsche Therapieentscheidungen aufgrund von Verständnisfehlern ausgeschlossen sind.dell’assistenza di un paziente deve essere garantita

I medici debbono interloquire agevolmente con i pazienti. Essivantaggi e  debbono rilevare i decorsi ed essere in grado di spiegare i pro e contro dei trattamenti sanitari. Una comunicazione esauriente è decisiva per l’esito favorevole dell’assistenza. Questa è la teoria. La pratica  si presenta evidentemente in tutt’altra maniera. Le carenze linguistiche non determinano difficili situazioni soltanto nei rapporti con i pazienti. I medici dovrebbero essere in grado di esprimersi chiaramente anche nei confronti dei colleghi specialisti, affinchè siano escluse diagnosi sbagliate e decisioni terapeutiche errate a causa degli errori di comprensione.

Für den Bezirk Burggrafenamt der Süd-Tiroler Freiheit steht fest, dass die Qualität der Versorgung eines Patienten genauso garantiert werden muss, wie die Kenntnisse des behandelten Arztes in der Umgangssprache. Eine Kostensenkung im Gesundheitswesen darf nicht zu Lasten gewährter Patientenleistungen gehen. Die Verantwortlichen Stellen müssen Farbe bekennen und eine garantierte Vorsorgepolitik im Gesundheitswesen verwirklichen.

Per il territorio del Burgraviato la Süd-Tiroler Freiheit insiste che la qualità dell’assistenza debba essre garantita da parte del medico curante anche con la conoscenza della lingua parlata. Una riduzione dei costi nel sistema sanitario non deve penalizzare le prestazioni consolidate ai pazienti. Le Autorità responsabili debbono mettere le carte in tavola ed attuare una politica di garantita assistenza nel sistema sanitario.

Dietmar Weithaler
Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit im Burggrafenamt/Portavoce della Süd-Tiroler Freiheit per il Burgraviato.

 

Print Friendly, PDF & Email
Articolo precedente

Articolo successivo

Pannelli informatici in Tribunale (ma funzionano?!) con i fondi Expo: indaga l'anticorruzione...!