Debito pubblico italiano, solo danni per il SudTirolo virtuoso

sudtirol Sven Knoll,

Staatsschulden:Italienische Schuldenpolitik  gefährdet Süd-Tirol.

Il debito pubblico: la politica italiana danneggia  il Sudtirolo.

 

Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, bezeichnet die neue Schuldenpolitik der italienischen Regierung als verantwortungslos und Gefahr für Süd-Tirol. Neue Staatsschulden aufzunehmen bedeutet auch neue Belastungen für Süd-Tirol. Wenn die Zinslast für den italienischen Staat weiter steigt, wird auch Süd-Tirol zur Kasse gebeten. Das Finanzabkommen zwischen Süd-Tirol und Italien ist dann wertlos.

Il Consigliere Regionale della Süd-Tiroler Freiheit  Sven Knoll definisce la nuova politica dell’indebitamento del governo italiano come irresponsabile e pericolosa per il Sudtirolo. Nuovo debito pubblico significa anche nuovi costi per il Sudtirolo. Se il peso degli interessi continua a  e salire, anche il Sudtirolo dovrà pagarne le conseguenze. Il rapporto finanziaro tra Sudtirolo e Italia non ha quindi alcun valore.

Die Süd-Tiroler Freiheit hatte stets davor gewarnt, sich auf ein unsicheres Finanzabkommen mit Rom einzulassen, das Süd-Tirol dazu verpflichtet, sich an den italienischen Staatsschulden und der Tilgung der Zinslast zu beteiligen. Es war von Anfang an absehbar, dass Italien seine Schulden nicht in den Griff bekommen wird.

La Süd-Tiroler Freiheit aveva sempre invitato ad astenersi da ogni accordo finanziario con Roma, il quale avrebbe obbligato il Sudtirolo a partecipare al debito pubblico italiano e a sopportare il peso degli interessi. Si poteva prevedere fin principio che l’Italia non avrebbe potuto amministrare  il proprio debito.

Italien ist nach Griechenland das höchstverschuldetste Land in Europa und geht mit seiner neuen Schuldenpolitik auf Konfrontationskurs mit der EU. Die von der italienischen Regierung angestrebte Neuverschuldung missachtet alle Euro-Stabilitätsrichtlinien und hat auf den Finanzmärkten bereits zu großen Verwerfungen geführt.

L’Italia è, dopo la Grecia, il Paese più indebitato in Europa.  Ora si sta confrontando con la Comunità Europea mediante la propria politica fondata sul debito. Le nuove direttive del governo italiano  in questo senso ignorano tutte le linee di stabilizzazione  europee ed hanno già conosciuto valutazioni negative sui mercati finanziari.

In der italienischen Regierung sitzen zwei Parteien, die vor den Wahlen offen mit einem Austritt aus der Eurozone und der EU kokettiert haben. Mit der nun beschlossenen Neuverschuldung ─ die sich Italien schlichtweg nicht leisten kann ─ steuert man direkt auf dieses Ziel zu. Was das für Süd-Tirol bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen…

 Nel governo italiano ci sono due partiti che hanno civettato prima delle elezioni, prospettando una uscita dall’eurozona e dalla UE. Con il nuovo aumento del debito pubblico, che l’Italia non può certamente permettersi, si va veramente in questa direzione. Ognuno può immaginare ciò che siffatta situazione significhi per il Sudtirolo.

L.-Abg. Sven Knoll,
Süd-Tiroler Freiheit.

Print Friendly, PDF & Email
Articolo precedente

#Senzasconti. Su Antenna 3, Gazzola, Di Pietra e Redolfi martedì 9 ottobre in diretta

Articolo successivo

L'Ufficio parlamentare di bilancio dà dell'asino al Governo: bocciata la manovra