Con Efa, forte gruppo di autodeterminazione nel Parlamento europeo

europa-a-pezziStarke Selbstbestimmungsgruppe im EU-Parlament.

Die Süd-Tiroler Freiheit zeigt sich mit dem Ausgang der EU-Wahlen zufrieden. Das Wahlbündnis der Süd-Tiroler Freiheit mit der Europäischen Freien Allianz (EFA), die die Interessen der autochtonen ethnischen Minderheiten vertritt, hat sich bewährt. Gemeinsam ist es gelungen elf Mandate zu erzielen. Durch dieses Wahlbündnis ist die Süd-Tiroler Freiheit künftig mit elf Abgeordneten im EU-Parlament vertreten, die sich auch für die Interessen Süd-Tirols, die Selbstbestimmung, die Rechte von Minderheiten, die doppelte Staatsbürgerschaft und für ein echtes Europa der Völker und Regionen einsetzen.

Besonders erfreulich ist auch das gute Abschneiden der katalanischen und schottischen Vertreter innerhalb der EFA. Im künftigen EU-Parlament sitzen somit prominente und starke Stimmen für die Selbstbestimmung.

In einem zunehmend nationalistischem Umfeld ist es wichtig, dass die ethninschen Minderheiten zusammenarbeiten und gemeinsam für ihre Rechte und Ziele kämpfen. Das Bündis der EFA garantiert, dass alle gewählten Mandatare auch die Interessen der anderen Minderheiten vertreten und ihnen vollen Zugang zum EU-Parlament mittels Anfragen, Beschlüssen und Initiativen gewähren.

Die Süd-Tiroler Freiheit hat bei den EU-Wahlen bewußt diesen europäischen Weg gewählt, um sich nicht in die Abhängigeit italienischer Parteien zu begeben und sieht sich in ihrer Forderung nach einer doppelten Staatsbürgerschaft bestätigt, die es den Süd-Tirolern ermöglichen würde, unabhängig von italienischen Listen grenzüberschreitend zu wählen.

L.-Abg. Sven Knoll,
Süd-Tiroler Freiheit.

Un forte gruppo di autodeterminazione nel Parlamento europeo.

La Süd-Tiroler Freiheit è soddisfatta dell’esito delle elezioni europee. L’alleanza elettorale della Süd-Tiroler Freiheit con la European Free Alliance (EFA), che rappresenta gli interessi delle minoranze etniche indigene, si è dimostrata valida. Insieme sono riusciti ad ottenere undici deputati. Grazie a questa alleanza elettorale, la Süd-Tiroler Freiheit sarà in futuro rappresentata nel Parlamento europeo da undici membri, che difenderanno anche gli interessi del Sudtirolo, l’autodeterminazione, i diritti delle minoranze, la doppia cittadinanza e un’autentica Europa dei popoli e delle regioni.
Particolarmente soddisfacenti sono anche i buoni risultati dei rappresentanti catalani e scozzesi all’interno dell’AAE. Il futuro Parlamento europeo avrà quindi una voce forte e di spicco a favore dell’autodeterminazione.
In un ambiente sempre più nazionalista, è importante che le minoranze etniche lavorino insieme e combattano insieme per i loro diritti e le loro aspirazioni. L’alleanza EFA garantisce che tutti i mandatari eletti rappresentino gli interessi delle altre minoranze e diano loro pieno accesso al Parlamento europeo attraverso interrogazioni, decisioni e iniziative.
La Sued-Tiroler Freiheit ha scelto deliberatamente questa strada europea nelle elezioni europee per non diventare dipendente dai partiti italiani e si vede confermata nella sua richiesta di doppia cittadinanza, che consentirebbe ai sudtirolesi di votare oltre confine indipendentemente dalle liste italiane.

Cons. Reg.le Sven Knoll,
Sued-Tiroler Freiheit

Print Friendly, PDF & Email
Articolo precedente

Il Lago Tarantasio e altre storie padane...

Articolo successivo

I gazebo di Grande Nord contro il reddito di cittadinanza